Im Hearthstone®-Shop im Spiel kannst du Kartenpackungen, Söldner, Bündel, Abenteuer, alternative Helden und mehr kaufen. Egal, ob du auf einem Computer oder einem Mobilgerät einkaufst, deine Ruhesteine und dein Fortschritt werden auf jedem Gerät geteilt, auf dem du dich mit deinem Battle.net-Account einloggst.
Anmerkung: Diese Regeln gelten nicht für Mini-Sets oder kampfbereite Decks. Mini-Sets und kampfbereite Decks sind Pakete bestimmter Karten. Mini-Sets und kampfbereite Decks sind keine Kartenpackungen und unterliegen keinem Zufall. Wenn ein Mini-Set oder ein kampfbereites Deck Karten enthält, die sich bereits in eurer Sammlung befinden, erhaltet ihr diese Karten trotzdem.
Typen von Kartenpackungen
Mit Ausnahme der Aufholpackungen werden eurer Sammlung in Hearthstone durch das Öffnen einer Kartenpackung 5 Karten hinzugefügt. Es gibt Regeln, die dafür sorgen, dass das Öffnen der Packung spannend wird.
- Erweiterungspackungen sind Kartenpackungen aus einer bestimmten genannten Erweiterung. Sie enthalten nur Karten aus dieser bestimmten Erweiterung.
- Standardpackungen sind Packungen, die zum Zeitpunkt des Öffnens der Packung nur Karten aus Standardkartenerweiterungen enthalten. Die enthaltenen Karten können aus einer beliebigen Kombination von Standarderweiterungen stammen.
- Klassenkartenpackungen sind Packungen, die nur Karten ihrer spezifischen Klasse enthalten, also aus der Standardkartenauswahl zum Zeitpunkt des Öffnens der Packung. Die enthaltenen Karten können aus einer beliebigen Kombination von Standarderweiterungen stammen.
- Aufholpackungen sind Packungen, die eine variable Anzahl von Karten enthalten und an eine bestimmte Erweiterung gebunden sind. Die enthaltenen Karten stammen aus den anderen Standardkartenerweiterungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Erweiterung. Zum Beispiel enthalten Aufholpackungen aus Die Verlorene Stadt Un’Goro Karten aus jeder der vier anderen Standarderweiterungen, wenn Die Verlorene Stadt Un’Goro erscheint: Wurbelfitz' Werkstatt, Gefahr im Paradies, Die Großen Dunklen Weiten und Der Smaragdgrüne Traum.
Seltenheit und Qualität von Karten
In Packungen gefundene Karten können vier verschiedene Seltenheiten haben: Gewöhnlich, selten, episch oder legendär.
Karten aus Packungen haben auch unterschiedliche kosmetische Eigenschaften. Gewöhnliche, seltene und epische Karten können zwei verschiedene Qualitäten haben: Normal oder golden. Legendäre Karten können drei verschiedene Qualitäten haben: Normal, golden oder markant. Alle Karten in den Aufholpackungen sind von normaler Qualität.
Diamantkarten sind nicht in Kartenpackungen zu finden; markante Karten sind nur in einigen Sets und bei Produkten erhältlich, die Karten aus diesen Sets enthalten. Seit Patch 27.4 sind markante Karten aus den folgenden Packungen erhältlich:
- Klassen-Kartenpackungen
- Standardkartenpackungen
- Wilde Kartenpackungen
- Klassikpackungen
- Kartenpackungen aus Höhlen der Zeit
- Kartenpackungen aus Das Flüstern der Alten Götter
- Kartenpackungen aus Die Straßen von Gadgetzan
- Erweiterungsset-Kartenpackungen ab der Erweiterung Marsch des Lichkönigs
Häufigkeitsraten
Aus Packungen und zufälligen Kartenbelohnungen erhaltet ihr nicht mehr als eine Kopie einer legendären Karte, bis ihr alle legendären Karten aus diesem bestimmten Kartenpool erhalten habt. Ebenso erhaltet ihr nicht mehr als zwei Kopien einer gewöhnlichen, seltenen oder epischen Karte, bis ihr zwei Kopien aller Karten dieser Seltenheit in diesem Kartenpool erhalten habt.
Das Herstellen einer Karte zählt für den Erhalt, und alle Karten, die ihr entzaubert (ob golden oder nicht golden), zählen ebenfalls. Wenn ihr also eine Karte erhaltet, die ihr nicht wollt, könnt ihr sie entzaubern. Ihr werdet sie nicht mehr erhalten, bis ihr alle Karten der jeweiligen Seltenheit in diesem Kartenpool besitzt.
Normale Packungen
Beim Öffnen von Kartenpackungen gelten folgende Wahrscheinlichkeiten:
- Im Durchschnitt liegt die Chance, eine markante legendäre Karte zu erhalten, bei 0,6 % und es ist garantiert, innerhalb von 361 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer markanten legendären Karte eine zu erhalten.
- Anmerkung: Dies gilt nur für Packungen, die Karten aus Sets gewähren, die markante legendäre Karten enthalten.
- Im Durchschnitt liegt die Chance, eine goldene legendäre Karte zu erhalten, bei 0,6 % und es ist garantiert, innerhalb von 361 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer goldenen legendären Karte eine zu erhalten.
- Im Durchschnitt liegt die Chance, eine goldene epische Karte zu erhalten, bei 1,4 % und es ist garantiert, innerhalb von 142 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer goldenen epischen Karte eine zu erhalten.
- Im Durchschnitt liegt die Chance, eine goldene seltene Karte zu erhalten, bei 7,1 % und es ist garantiert, innerhalb von 29 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer goldenen seltenen Karte eine zu erhalten.
- Im Durchschnitt liegt die Chance, eine goldene gewöhnliche Karte zu erhalten, bei 8,1 % und es ist garantiert, innerhalb von 25 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer goldenen gewöhnlichen Karte eine zu erhalten.
- Im Durchschnitt liegt die Chance, eine normale legendäre Karte zu erhalten, bei 5,0 % und es ist garantiert, innerhalb von 40 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer normalen legendären Karte eine zu erhalten.
- Anmerkung: In den ersten 10 Packungen einer neuen Kartenerweiterung ist garantiert eine legendäre Karte enthalten. Die Häufigkeit nachfolgender legendärer Karten folgt der oben genannten Regel.
- Im Durchschnitt liegt die Chance, eine normale epische Karte zu erhalten, bei 21,0 % und es ist garantiert, innerhalb von 10 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer normalen epischen Karte eine zu erhalten.
- Jede Kartenpackung enthält mindestens eine Karte, die normal selten oder besser ist.
- Bei den verbleibenden Karten handelt es sich um normale gewöhnliche Karten mit durchschnittlich 3,5 Karten pro Packung.
Goldene Packungen und markante goldene Packungen
Karten aus goldenen Packungen und/oder markanten goldenen Packungen sind immer golden oder markant. Beim Öffnen von goldenen oder markanten goldenen Kartenpackungen gelten folgende Wahrscheinlichkeiten:
- Im Durchschnitt liegt die Chance, eine markante legendäre Karte zu erhalten, bei 0,6 % und es ist garantiert, innerhalb von 361 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer markanten legendären Karte eine zu erhalten.
- Anmerkung: Dies gilt nur für Packungen, die Karten aus Sets gewähren, die markante legendäre Karten enthalten.
- [Nur markante goldene Erweiterungsset-Packungen] In markanten goldenen Erweiterungsset-Packungen ist die Chance, eine markante legendäre Karte zu erhalten, auf 15,1 % erhöht und es ist garantiert, innerhalb von 14 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer markanten legendären Karte eine weitere zu erhalten.
- [Nur goldene Erweiterungsset-Packungen] In goldenen Erweiterungsset-Packungen ist die Chance, eine markante legendäre Karte zu erhalten, auf 5,0 % erhöht und es ist garantiert, innerhalb von 40 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer markanten legendären Karte eine weitere zu erhalten.
- Im Durchschnitt liegt die Chance, eine goldene legendäre Karte zu erhalten, bei 5,0 % und es ist garantiert, innerhalb von 40 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer goldenen legendären Karte eine zu erhalten.
- Anmerkung: In den ersten 10 Packungen einer neuen Kartenerweiterung ist garantiert eine goldene legendäre Karte enthalten. Die Häufigkeit nachfolgender goldener legendärer Karten folgt der oben genannten Regel.
- Im Durchschnitt liegt die Chance, eine goldene epische Karte zu erhalten, bei 21,0 % und es ist garantiert, innerhalb von 10 Packungen ab dem vorherigen Erhalt einer goldenen epischen Karte eine zu erhalten.
- Jede goldene Kartenpackung enthält mindestens eine Karte, die golden selten oder besser ist.
- Bei den verbleibenden Karten handelt es sich um goldene gewöhnliche Karten mit durchschnittlich 3,7 Karten pro Packung.
Legendäre Karten
Jedes Shop-Angebot, das eine zufällige legendäre Karte enthält, gewährt eine zufällige legendäre Karte gemäß den folgenden Regeln:
Abhängig vom Shop-Angebot werden zufällige legendäre Karten aus der Kartenauswahl gezogen, die in der Beschreibung des Shop-Angebots angegeben ist. Das kann sein:
- Standard – alle legendären Karten aus Kartenerweiterungen, die derzeit im Standardformat enthalten sind.
- Wild – alle legendären Karten aus Kartenerweiterungen, die derzeit im Wilden Format enthalten sind.
- Eine bestimmte Kartenerweiterung – alle legendären Karten aus der angegebenen Erweiterung.
- Markante legendäre Karten aus einer bestimmten Erweiterung – alle markanten legendären Karten aus der angegebenen Erweiterung, sofern nicht ausdrücklich ausgeschlossen.
- Anmerkung: Nicht herstellbare legendäre Karten, die nicht in Kartenpackungen enthalten sind, gehören nicht zur Auswahl von Angeboten mit zufälligen legendären Karten.
- Goldenes Paket: Rückkehr ins wilde Format, das folgende Karten enthält: Abenteuerlustige Aranna; Freya, Hüterin der Natur; Theldurin der Verirrte; Großmagister Rommath; Sonnenanbeterin Lynessa; Raza der Gefesselte; Wassertänzerin Sonya; Thorim, Sturmherr; Pop'gar der Eitrige; Loatheb; Genn Graumähne; Baku die Mondschlingerin; Brann Bronzebart; Leeroy Jenkins.
- Paket: Rückkehr ins wilde Format, das folgende Karten enthält: Dämonenspalter Kurtrus; Das letzte Gefecht; Ysiel Windsänger; Guff des Wildherzens; Hoffnung von Quel’Thalas; Magister Dämmergriff; Öffnet das Portal; Shirvallah der Tiger; Dunkelbischof Benedictus; Schnipps Butterbeil; Schatten des Untergangs; Verseucht die Gewässer; Der Grauselhurz; Die Dämonensaat; Lord Barov; Ankarrr; Astalor Blutschwur; Wissenshüter Polkelt; Sir Finley der Seeführer; Theotar, der irre Herzog; König Togwaggel; Zephrys der Große.
Es besteht für jede legendäre Karte aus der entsprechenden Auswahl an Möglichkeiten die gleiche Chance, vorbehaltlich der folgenden Mechanismen:
- Legendäre Karten, die zuvor erhalten oder hergestellt wurden, sind von der Auswahl an Möglichkeiten ausgeschlossen.
- Sobald ihr alle möglichen legendären Karten aus der Auswahl erhalten habt, haben alle legendären Karten in der Auswahl die gleiche Chance, aufzutauchen.
Die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte legendäre Karte zu erhalten, hängt von der Anzahl der legendären Karten in der Auswahl und der Anzahl der legendären Karten ab, die ihr zuvor aus dieser Auswahl erhalten oder hergestellt habt. Die Chance, eine bestimmte legendäre Karte zu erhalten, ist wie folgt:
- Standardformat: 1 von 153 (0,65 %)
- Wildes Format: 1 von 734 (0,13 %)
- Legendäre Karten aus Die Verlorene Stadt Un’Goro: 1 von 29 (3,448 %)
- Markante legendäre Karten aus Die Verlorene Stadt Un’Goro: 1 von 13 (7,69 %)
- Legendäre Karten aus Der Smaragdgrüne Traum: 1 von 25 (4 %)
- Markante legendäre Karten aus Der Smaragdgrüne Traum: 1 von 16 (6,25 %)
- Legendäre Karten aus Die Großen Dunklen Weiten: 1 von 29 (3,45 %)
- Markante legendäre Karten aus Die Großen Dunklen Weiten: 1 von 11 (9,01 %)
- Legendäre Karten aus Gefahr im Paradies: 1 von 30 (3,33 %)
- Markante legendäre Karten aus Gefahr im Paradies: 1 von 20 (5,00 %)
- Legendäre Karten aus Wurbelfitz' Werkstatt: 1 von 30 (3,33 %)
- Markante legendäre Karten aus Wurbelfitz' Werkstatt: 1 von 9 (11,11 %)
- Markante legendäre Karten aus Höhlen der Zeit: 1 von 15 (6,67 %)
Die folgenden markanten legendären Karten sind nicht in Kartenpackungen oder Angeboten für zufällige legendäre Karten enthalten und können nur aus bestimmten Angeboten im Shop oder Schätzen des Dunkelmond-Jahrmarkts erhalten werden:
- Die Verlorene Stadt Un’Goro: Auflauern, Flucht aus der Unterwelt, Eintritt in die verlorene Stadt, Ausgleich anstreben und Opu der Ungesehene.
- Der Smaragdgrüne Traum: Malorne der Wegweiser; Merithra; Hamuul Runentotem; Tyrande (Shan Shui); Naralex, Herold der Flüge (Shan Shui); Tindral Raschweise (Tusche) und Volcoross (Tusche).
- Die Großen Dunklen Weiten: Gravitationsverschieber; Exarch Othaar; Kerrigan, Königin der Klingen; Artanis und Jim Raynor.
- Gefahr im Paradies: Marin der Manager.
- Wurbelfitz' Werkstatt: Filialleiterin Li'Na.
- Showdown im Ödland: Sheriff Fassrand.
- Arthas’ Pfad: Lady Todeswisper.
- Mord auf Schloss Nathria: Prinz Renathal.
- Eine Nacht in Karazhan: Der Kurator (Shan Shui) und Barnes.
- Archivset: Lord Mark’gar; Der Schwarze Ritter und Gnomelia, S.I.C.H.E.R.-Pilotin.
Aufholpackungen
Aufholpackungen sind eine spezielle Art von Packungen, die eine variable Anzahl von Karten enthalten – zwischen 5 und 50 Karten pro Packung. Jede Aufholpackung enthält Karten aus einer feststehenden Liste vorheriger Hearthstone-Erweiterungen, egal, wann sie geöffnet wird: alle vorherigen Erweiterungen, die sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der genannten Erweiterung noch im Standardformat befinden.
Beispiele:
- Aufholpackungen aus Der Smaragdgrüne Traum beinhalten Karten aus 3 Erweiterungen: Wurbelfitz' Werkstatt, Gefahr im Paradies und Die Großen Dunklen Weiten.
- Aufholpackungen aus Die Verlorene Stadt Un’Goro beinhalten Karten aus 4 Erweiterungen: Wurbelfitz' Werkstatt, Gefahr im Paradies, Die Großen Dunklen Weiten und Der Smaragdgrüne Traum.
- Aufholpackungen aus Die Großen Dunklen Weiten beinhalten Karten aus 5 Erweiterungen: Festival der Legenden, TITANEN, Showdown im Ödland, Wurbelfitz' Werkstatt und Gefahr im Paradies.
Da die Gesamtzahl der Karten in einer Aufholpackung immer zwischen 5 und 50 Karten liegt, hängt die Anzahl der möglichen Karten pro Erweiterung in einer Packung davon ab, wie viele Erweiterungen in dieser Art von Aufholpackung enthalten sind. Die Anzahl der Karten pro Erweiterung innerhalb dieser Spanne basiert darauf, welchen Prozentsatz dieses Erweiterungssets ihr bereits erhalten habt. (Der Prozentsatz basiert auf den Karten, die ihr jemals von dieser Erweiterung erhalten habt, einschließlich Herstellen, unabhängig davon, ob ihr diese Karten später entzaubert habt. Der Prozentsatz wird zu dem Zeitpunkt bestimmt, an dem die Packung geöffnet wird. Der Prozentsatz zählt bis zu 2 Kopien von gewöhnlichen, seltenen und epischen Karten und 1 Kopie von legendären Karten.)
Seltenheiten in Aufholpackungen
Die Seltenheit der enthaltenen Karten für alle Aufholpackungen ist wie folgt:
- Im Durchschnitt werden 1,2309 % der Karten normal legendär sein und es ist garantiert, innerhalb von 163 Karten aus Aufholpackungen dieser Erweiterung ab dem vorherigen Erhalt einer normalen legendären Karte eine zu erhalten.
- Anmerkung: In den ersten 50 Karten aus Aufholpackungen für jede Erweiterung ist garantiert eine legendäre Karte enthalten. Die Häufigkeit nachfolgender legendärer Karten folgt der oben genannten Regel.
- Im Durchschnitt werden 4,4800 % der Karten normal episch sein und es ist garantiert, innerhalb von 45 Karten in Aufholpackungen dieser Erweiterung ab dem vorherigen Erhalt einer normalen epischen Karte eine zu erhalten.
- Mindestens 20 % der Karten in jeder Packung (aufgerundet) sind normale seltene Karten oder besser.
- Bei allen verbleibenden Karten handelt es sich um normale gewöhnliche Karten.
Aufholpackungen mit 5 Erweiterungen
Wenn 5 Erweiterungen in dieser Aufholpackung enthalten sind (wie im Bespiel der Aufholpackungen zu Die Großen Dunklen Weiten oben), beinhaltet jede Packung zwischen 1 und 10 Karten aus jeder der fünf enthaltenen Erweiterungen, also insgesamt 5 bis 50 Karten pro Packung. Die Anzahl der Karten pro Erweiterung, die ihr erhaltet, basiert auf den folgenden Prozentsätzen:
- Bei weniger als 25 % für diese Erweiterung erhaltet ihr 10 Karten aus dieser Erweiterung.
- Bei mehr als 75 % für diese Erweiterung erhaltet ihr 1 Karte aus dieser Erweiterung.
- Zwischen 25 % und 75 % erhaltet ihr zwischen 10 und 1 Karten, ermittelt durch lineare Interpolation.
Beispiele (für eine Aufholpackung mit 5 Erweiterungen):
- 20 % Sammlung → 10 Karten
- 25 % Sammlung → 10 Karten
- 30 % Sammlung → 9,1 Karten
- 35 % Sammlung → 8,2 Karten
- 40 % Sammlung → 7,3 Karten
- 45 % Sammlung → 6,4 Karten
- 50 % Sammlung → 5,5 Karten
- 55 % Sammlung → 4,6 Karten
- 60 % Sammlung → 3,7 Karten
- 65 % Sammlung → 2,8 Karten
- 70 % Sammlung → 1,9 Karten
- 75 % Sammlung → 1 Karte
- 80 % Sammlung → 1 Karte
- Karten mit Bruchteilangabe werden mit gewichteter Zufallsrundung behandelt.
- Beispiel: „7,3 Karten“ bedeutet 7 Karten, mit einer 30-prozentigen Chance auf eine 8. Karte.
Aufholpackungen mit 4 Erweiterungen
Wenn 4 Erweiterungen in dieser Aufholpackung enthalten sind (wie im Bespiel der Aufholpackungen zu Die Verlorene Stadt Un’Goro oben), beinhaltet jede Packung zwischen 1 und 13 Karten aus jeder der vier enthaltenen Erweiterungen – mit Anpassungen, damit insgesamt 5 bis 50 Karten pro Packung enthalten sind. Die Anzahl der Karten pro Erweiterung, die ihr erhaltet, basiert auf den folgenden Prozentsätzen und Regeln:
- Bei weniger als 25 % für diese Erweiterung erhaltet ihr 12,5 Karten aus dieser Erweiterung.
- Bei mehr als 75 % für diese Erweiterung erhaltet ihr 1 Karte aus dieser Erweiterung.
- Zwischen 25 % und 75 % erhaltet ihr zwischen 12,5 und 1 Karten, ermittelt durch lineare Interpolation.
- Wenn das oben genannte Beispiel insgesamt 4 Karten ergeben würde, erhält ein zufälliges Set eine zusätzliche Karte, wodurch sich insgesamt 5 Karten in der Aufholpackung ergeben.
- Wenn die oben genannten Regeln insgesamt 51 Karten ergeben würden, wird von einem zufälligen Set eine Karte abgezogen, wodurch sich insgesamt 50 Karten in der Aufholpackung ergeben.
- Wenn die oben genannten Regeln insgesamt 52 Karten ergeben würden, wird von zwei zufälligen Sets jeweils eine Karte abgezogen, wodurch sich insgesamt 50 Karten in der Aufholpackung ergeben.
Beispiele (für eine Aufholpackung mit 4 Erweiterungen):
- 20 % Sammlung → 12,5 Karten (oder 12, um die Packungsgröße auf 50 zu bringen)
- 25 % Sammlung → 12,5 Karten (oder 12, um die Packungsgröße auf 50 zu bringen)
- 30 % Sammlung → 11,35 Karten
- 35 % Sammlung → 10,2 Karten
- 40 % Sammlung → 9,05 Karten
- 45 % Sammlung → 7,9 Karten
- 50 % Sammlung → 6,75 Karten
- 55 % Sammlung → 5,6 Karten
- 60 % Sammlung → 4,45 Karten
- 65 % Sammlung → 3,3 Karten
- 70 % Sammlung → 2,15 Karten
- 75 % Sammlung → 1 Karte (oder 2, um die Packungsgröße auf 5 zu bringen)
- 80 % Sammlung → 1 Karte (oder 2, um die Packungsgröße auf 5 zu bringen)
- Karten mit Bruchteilangabe werden mit gewichteter Zufallsrundung behandelt.
- Beispiel: „6,75 Karten“ bedeutet 6 Karten, mit einer 75-prozentigen Chance auf eine 7. Karte.
Aufholpackungen mit 3 Erweiterungen
Wenn 3 Erweiterungen in dieser Aufholpackung enthalten sind (wie im Bespiel der Aufholpackungen zu Der Smaragdgrüne Traum oben), beinhaltet jede Packung zwischen 1 und 17 Karten aus jeder der drei enthaltenen Erweiterungen – mit Anpassungen, damit insgesamt 5 bis 50 Karten pro Packung enthalten sind. Die Anzahl der Karten pro Erweiterung, die ihr erhaltet, basiert auf den folgenden Prozentsätzen und Regeln:
- Bei weniger als 25 % für diese Erweiterung erhaltet ihr 17 Karten aus dieser Erweiterung.
- Bei mehr als 75 % für diese Erweiterung erhaltet ihr 1 Karte aus dieser Erweiterung.
- Zwischen 25 % und 75 % erhaltet ihr zwischen 17 und 1 Karten, ermittelt durch lineare Interpolation.
- Wenn das oben genannte Beispiel insgesamt 3 Karten ergeben würde, werden zwei Karten aus zufälligen Sets hinzugefügt, wodurch sich insgesamt 5 Karten in der Aufholpackung ergeben.
- Wenn das oben genannte Beispiel insgesamt 4 Karten ergeben würde, wird eine Karte aus zufälligen Sets hinzugefügt, wodurch sich insgesamt 5 Karten in der Aufholpackung ergeben.
- Wenn die oben genannten Regeln insgesamt 51 Karten ergeben würden, wird von einem zufälligen Set eine Karte abgezogen, wodurch sich insgesamt 50 Karten in der Aufholpackung ergeben.
Beispiele (für eine Aufholpackung mit 3 Erweiterungen):
- 20 % Sammlung → 16,7 Karten (oder 16, um die Packungsgröße auf 50 zu bringen)
- 25 % Sammlung → 16,7 Karten (oder 16, um die Packungsgröße auf 50 zu bringen)
- 30 % Sammlung → 15,4 Karten
- 35 % Sammlung → 13,8 Karten
- 40 % Sammlung → 12,2 Karten
- 45 % Sammlung → 10,6 Karten
- 50 % Sammlung → 9,0 Karten
- 55 % Sammlung → 7,4 Karten
- 60 % Sammlung → 5,8 Karten
- 65 % Sammlung → 4,2 Karten
- 70 % Sammlung → 2,6 Karten
- 75 % Sammlung → 1 Karte (oder 2, um die Packungsgröße auf 5 zu bringen)
- 80 % Sammlung → 1 Karte (oder 2, um die Packungsgröße auf 5 zu bringen)
- Karten mit Bruchteilangabe werden mit gewichteter Zufallsrundung behandelt.
- Beispiel: „7,4 Karten“ bedeutet 7 Karten, mit einer 40-prozentigen Chance auf eine 8. Karte.
Mit dem Bündel Öffnen eines Söldners in der Ruhestein erhältst du 5 Gegenstände aus den folgenden 3 Typen für deine Söldner-Sammlung:
- Söldner-Karte. Mit einer Porträtkarte kannst du einen Söldner Söldner im Söldner-Modus mit dem Standardporträt spielen.
- Porträt der Söldner . Ein Söldner-Porträt ist ein anderes Aussehen für einen Söldner, den du auswählen kannst, wenn du diesen Söldner spielst.
- Münzen der Söldner . Mit Münzen für Söldner kannst du einen Söldner herstellen, wenn du ihn noch nicht besitzt, und seine Fertigkeiten und Ausrüstung aufwerten. Die Münzen der Söldner sind für jeden Söldner einzigartig - Jaina-Münzen können beispielsweise nur mit dem Jaina-Söldner verwendet werden.
Söldner, Porträts und Münzen können aus drei verschiedenen Seltenheitsstufen bestehen: selten, episch und legendär.
Es gibt Regeln, die sicherstellen, dass das Eröffnungserlebnis für das Bündel deiner Söldner aufregend ist.
SELTENHEIT DER SÖLDNER UND BEUTERATEN VON SÖLDNERN
Einer der fünf Plätze in einer Kartenpackung ist reserviert, um dir eine Söldner-Karte zu gewähren. Der reservierte Platz bestimmt zuerst die Seltenheit der Söldner-Karte, die du gemäß den unten stehenden Seltenheitsrichtlinien erhalten wirst.
Jedes Söldner-Bündel enthält mindestens eine Söldner-Karte von seltener oder besserer Qualität, vorbehaltlich der unten aufgeführten Duplikate.
- Durchschnittliche Chance von 20 %, eine epische Söldner-Karte aus Söldner-Bündeln zu erhalten
- Durchschnittliche Chance von 5 %, eine legendäre Söldner-Karte aus Söldner-Bündeln zu erhalten
- In den ersten 10 Packungen ist garantiert eine legendäre Söldner-Karte enthalten.
Söldner Wenn du bereits alle Söldnerkarten der bestimmten Seltenheit besitzt, wählst du einen zufälligen Söldner derselben Seltenheit aus und erhältst für diesen Söldner ein Söldner-Porträt, das du noch nicht besitzt. Wenn du bereits alle Porträts des ausgewählten Söldners besitzt, wird das Söldner automatisch in Münzen dieses Söldners umgewandelt (die Anzahl der Münzen hängt von der Seltenheit des Gegenstands ab). Weitere Informationen findest du weiter unten im Abschnitt "Häufigkeit der Porträts von Söldnern".)
Bei den Gegenständen aus den anderen vier Plätzen einer Packung kann es sich um eine Söldner- oder Münze- oder Porträt-Karte handeln, aus der du Porträts von Söldnern für Söldner erhalten kannst, die du bereits besitzt, bevor du alle Söldner-Karten der Seltenheit besitzt.
BEUTERATEN VON Söldner-MÜNZEN
Eine Packung kann eine oder mehrere Söldner-Münzen eines beliebigen Söldners enthalten, und jeder Tropfen enthält zwischen 35 und 45 Münzen.
- Seltene Münzen:
- Im Durchschnitt besteht eine Chance von 84,7 %, dass mindestens eine der Beute in einem Söldner-Bündel seltene Münzen enthält.
- Im Schnitt fallen seltene Münzen 12-mal in Bündeln mit 10 Söldnern aus.
- Epische Münzen:
- Im Durchschnitt besteht eine Chance von 85,8%, dass mindestens eine der Beute epische Münzen in einem Söldner-Bündel enthält.
- Durchschnittlich fallen 10-mal epische Münzen in 10 Söldner-Bündeln aus.
- Legendäre Münzen:
- Im Durchschnitt besteht eine Chance von 76,5 %, dass mindestens eine der Beute legendäre Münzen in einem Söldner-Bündel enthält.
- Im Durchschnitt lassen legendäre Münzen in Bündeln mit 10 Söldnern 8-Zeiten fallen.
BEUTERATEN VON Söldner-PORTRÄTS
Alle Söldner haben 3 goldene Söldner-Porträts. Alle legendären Söldner haben außerdem ein Diamant Söldner-Porträt.
Jedes Mal, wenn du ein Söldner-Porträt aus einer Packung oder einem Produkt mit einem zufälligen Porträt* erhältst, basiert das Porträt, das du erhältst, auf den folgenden Prozentsätzen:
- Für legendäre Söldner: 30 % Chance auf jedes der drei goldenen Porträts und 10 % Chance auf das Porträt Diamant
- Für seltene und epische Söldner: 33,3 % Chance auf jedes der drei goldenen Porträts
Wenn du ein Söldner-Porträt erhältst, wird die Beuterate für die verbleibenden Söldner-Porträts dynamisch neu berechnet. Neue Proportionen basieren auf deiner individuellen Sammlung von Porträts für diesen Söldner.
Du erhältst erst dasselbe Söldner-Porträt, wenn du alle Söldner-Porträts für diesen Söldner besitzt. Sobald du alle Porträts für einen Söldner besitzt, kannst du ein zweites Mal ein Münzmünzmünzmünzchen erhalten. Dieses Porträt wird automatisch in Münzen dieses Söldners umgewandelt: 50 für seltene Söldner, 75 Münzen für epische und 100 Münzen für legendäre Söldner.
Gelegentlich erhältst du ein Söldner-Porträt, bevor du die Söldner-Karte erhältst. Wenn das passiert, kannst du diesen Söldner mit dem Söldner-Porträt spielen und die Söldner-Karte aus Packungen erhalten.
* Wenn du ein Söldner-Porträt von einem Produkt mit einem zufälligen Porträt erhältst, wird der Söldner zufällig zuerst aus der Auswahl an Söldnern ermittelt, für die du nicht alle Porträts besitzt. Dazu gehören auch Söldner, die nicht in deiner Sammlung sind. Die Auswahl hängt von der Anzahl der Porträts ab, die du für jeden Söldner noch nicht besitzt, also bekommst du wahrscheinlicher ein Porträt eines Söldners, in dem du bereits weniger Porträts besitzt. Wenn dir zum Beispiel 3 Porträts für Jaraxxus fehlen und du alle Porträts mit Ausnahme von 1 für Jaina besitzt, hast du eine Chance von 3:1, ein Porträt für Jaraxxus anstelle von Jaina zu erhalten. Das Porträt des ausgewählten Söldners wird durch die oben angeführten Prozentsätze bestimmt.
Käufe im Spiel auf deinem Desktop oder Laptop können mit Runensteinen bezahlt werden. Die Verfügbaren Zahlungsmethoden für Runensteine hängen von dem Land ab, das auf deinem Battle.net-Account registriert ist. Wenn du Gleichgewicht auf Battle.net hast, wird der Ruhestein standardmäßig diese Zahlungsmethode vorschlagen.
Zahlungsoptionen auf mobilen Geräten
Käufe im Spiel auf Mobilgeräten verwenden die Zahlungsmethode, die du in deinem Apple App Store-, Google Play- oder Amazon App Store-Account hinterlegt hast, unabhängig davon, welcher Battle.net-Account im Spiel eingeloggt ist. Weitere Informationen finden Sie in den Kundendienstartikeln von Äpfeln , Google und Amazon.
Battle.net Gleichgewicht kann nicht für Käufe von Ruhesteinen auf Mobilgeräten verwendet werden.
Kontrolle über Käufe im Spiel
Um Käufe im Spiel auf dem Desktop-PC oder Laptop zu verhindern, kannst du die Elterliche Kontrolle von Battle.net aktivieren.
Um Käufe im Spiel auf Mobilgeräten zu verhindern, musst du die Einstellungen deines Geräts einschränken.
Zahlungsprobleme
Wenn du beim Kauf im Spiel auf einem Desktop-PC oder Laptop auf Fehler stoßt, kannst du unsere Lösungen für häufige Zahlungsprobleme ausprobieren oder die Liste der häufigen Zahlungsfehler unten überprüfen.
Wenn dein Spiel gesperrt scheint, kannst du eine offene Rückbuchung haben. In unserem Artikel zu Rückzahlungsoptionen findest du weitere Informationen.
Zahlungsprobleme auf mobilen Geräten
Logg dich vollständig aus der Ruhestein App aus, wenn du Probleme hast, einen Ruhestein auf deinem Mobilgerät zu kaufen. Logg dich auf iOS-Geräten auch von deiner Apfel-ID aus. Logg dich dann wieder ein und versuch es erneut.
Wenn das Problem weiterhin besteht, kannst du die Kundendienstseite des Apfel App Stores, das Google Play-Hilfezentrum oder das Amazon App Store-Hilfezentrum besuchen, um Hilfe zu erhalten.
Häufige Zahlungsfehler
Beginnend mit Patch 31.2 können Optionen für Schlachtfeldhelden zu Beginn einer Schlachtfeldpartie oder einer Partie Schlachtfeld: Duos neu ausgewürfelt werden. Für Helden-Neuauswürfelungen gelten die folgenden Regeln:
- Jeder Heldenplatz kann ein Mal pro Spiel neu ausgewürfelt werden.
- Jeder Heldenplatz wird unabhängig von den anderen neu ausgewürfelt. In jedem Spiel können Spieler:innen 0-, 1-, 2-, 3- oder 4-mal (je nachdem, wie viele Heldenplätze sie haben) Heldenplätze neu auswürfeln. Jede Neuauswürfelung findet vor einer Entscheidung statt, ob eine darauffolgende Neuauswürfelung durchgeführt werden soll.
- Spieler:innen können bei einer Neuauswürfelung nicht einen bestimmten Helden auswählen, sondern sie erhalten einen gültigen Helden für das Spiel, der noch keinen anderen Spieler:innen angeboten wurde. Das bedeutet, dass bei einer Neuauswürfelung Spieler:innen garantiert einen neuen Helden erhalten, der ihnen noch nicht angeboten und von ihnen abgelehnt wurde.
- Die Neuauswürfelungen von Spieler:innen wirken sich nicht auf die Neuauswürfelungen von anderen Spieler:innen aus, da die gesamte Auswahl nicht mit abgelehnten Helden wieder aufgefüllt wird.
- In Schlachtfeld: Duos wirken sich die Neuauswürfelungen von Spieler:innen nicht auf die Heldenoptionen ihrer Partner:innen aus.
- Die Heldenauswahl wird durch die Dienertypen bestimmt, die zu Beginn jedes Spiels generiert werden. Sobald die Auswahl der verfügbaren Helden festgelegt ist, sind die Chancen, einen bestimmten Helden zu erhalten, für alle Helden gleich hoch. Mit der Ausnahme, dass in den ersten zwei Wochen, nachdem ein Held der Heldenauswahl hinzugefügt wurde, dieser Held immer in den anfänglichen Heldenoptionen angeboten wird – wodurch er während dieser Phase niemals durch eine Neuauswürfelung angeboten wird.
- Jede Helden-Neuauswürfelung verbraucht eine Schlachtfeldmarke. Allerdings verbraucht mit dem Saisonpass+ die erste Helden-Neuauswürfelung in einem Spiel keine Schlachtfeldmarke (höchstens 1-mal pro Spiel und kann nicht auf weitere Spiele übertragen werden). Der Saisonpass+ beeinflusst auf keine Weise eure Helden-Neuauswürfelungen.
Die Arena bietet als Belohnungen Kartenpackungen, deren Inhalte ihre eigenen Wahrscheinlichkeiten haben, die nicht als Teil dieses Systems angeführt sind. Weitere Informationen über die Wahrscheinlichkeiten von Karten in Kartenpackungen und über die Funktionsweise von Kartenpackungen findet ihr oben auf dieser Seite unter den Reitern Karten, Packungen, Paketpackungen.
Eine vollständige Liste von Hearthstone-Karten findet ihr unter https://hearthstone.blizzard.com/de-de/cards – Kartenpackungen sind nach ihrer Erweiterung benannt. Über den Reiter Karten oben auf der Seite kann nach Name und Seltenheit innerhalb einer bestimmten Erweiterung gefiltert werden.
Zu Belohnungen aus der Arena zählen auch zufällige Karten einer bestimmten Seltenheit. Beispielsweise enthält die Lehrlingstruhe in der Arena als Belohnung „1 seltene Karte“. Das bedeutet, ihr erhaltet 1 seltene Karte aus der neusten Erweiterung, und die Chance, eine individuelle seltene Karte aus dieser Erweiterung zu erhalten, ist gleich groß.
In der Arena erhaltet ihr am Ende eurer Runden Belohnungen. Die Arena und der Untergrund bieten euch verschiedene Belohnungen.
Einige Truhen enthalten eine „zufällige Belohnung“, das bedeutet, ihr erhaltet eine Auswahl aus einer Reihe möglicher Belohnungen. Diese Belohnungen sind in der rechten Spalte zusammen mit der prozentualen Chance auf jede Belohnung angeführt.
Bei allen Belohnungen, für die ein Bereich angegeben ist (z. B. 1-2 Kartenpackungen oder 30-40 Gold) erhaltet ihr einen Wert innerhalb dieses Bereichs. Die Wahrscheinlichkeit für alle Werte ist gleich groß.
Belohnungen in der Arena sind unten angeführt, und die Truhe, die ihr erhaltet, hängt von der Anzahl der errungenen Siege ab.
Siege | Truhe | Garantierte Belohnungen | Zufällige Belohnung |
0 | Neuling | 25-30 Arkanstaub (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) | – |
1 | Lehrling | 1 seltene Karte (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) | – |
2 | Geselle | 70-85 Arkanstaub (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) | |
3 | Bronze | 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung | 1 Kartenpackung aus Der Smaragdgrüne Traum (50 %) 1 Kartenpackung aus Die Großen Dunklen Weiten (50 %) |
4 | Silber | 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung | 1 epische Karte (50 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) |
5 | Gold | 1 Gasthauszugang (100 %) 2 Kartenpackungen aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) | – |
Belohnungen im Untergrund sind unten angeführt, und die Truhe, die ihr erhaltet, hängt von der Anzahl der errungenen Siege ab, bis ihr 12 Siege erreicht habt. Bei 12 Siegen hängt die erhaltene Truhe von der Anzahl der Niederlagen ab. Darüber hinaus gibt es im Untergrund die Gunst des Publikums: Beginnend bei der Platintruhe (6 Siege) habt ihr eine Chance, 1.000 Gold als zusätzliche Belohnung zu erhalten.
Siege | Truhe | Garantierte Belohnungen | Zufällige Belohnungen | Gunst des Publikums |
0 | Neuling | 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 Packung aus Die Großen Dunklen Weiten (100 %) | – | – |
1 | Lehrling | 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 50 Gold (50 %) 1 Kartenpackung aus Der Smaragdgrüne Traum (50 %) | – |
2 | Geselle | 50–75 Gold (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) 1 Kartenpackung aus Der Smaragdgrüne Traum (50 %) | – |
3 | Bronze | 75–100 Gold (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) 1 Kartenpackung aus Der Smaragdgrüne Traum (50 %) | – |
4 | Silber | 120–140 Gold (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) 1 Kartenpackung aus Der Smaragdgrüne Traum (50 %) | – |
5 | Gold | 1 Gasthauszugang (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 50–75 Gold (50 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) | – |
6 | Platin | 1 Gasthauszugang (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 225–250 (50 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) | 1.000 Gold (5 %) |
7 | Champion | 2 Gasthauszugänge (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 100–125 Gold (50 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) | 1.000 Gold (6 %) |
8 | Rubin | 2 Gasthauszugänge (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 125–150 Gold (50 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) | 1.000 Gold (7 %) |
9 | Diamant | 2 Gasthauszugänge (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 250–275 Gold (50 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) | 1.000 Gold (8 %) |
10 | Geschmolzener | 3 Gasthauszugänge (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 150–175 Gold (50 %) 2 Kartenpackungen aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) | 1.000 Gold (9 %) |
11 | Dämonisch | 3 Gasthauszugänge (100 %) 1 Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 375–425 Gold (50 %) 2 Kartenpackungen aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) | 1.000 Gold (10 %) |
12-2 | Drakonisch | 4 Gasthauszugänge (100 %) 1 Heldenskin: Spektraler Ner'zhul (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 250–300 Gold (50 %) 3 Kartenpackungen aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) | 1.000 Gold (11 %) |
12-1 | Frosterbe | 4 Gasthauszugänge (100 %) 1 Heldenskin: Spektraler Ner'zhul (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 300–325 Gold (50 %) 3 Kartenpackungen aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) | 1.000 Gold (12 %) |
12-0 | Lichtgeschmiedeter | 4 Gasthauszugänge (100 %) 1 Heldenskin: Spektraler Ner'zhul (100 %) 1 zufällige Belohnung (100 %) | 325–350 Gold (50 %) 3 Kartenpackungen aus Die Verlorene Stadt Un’Goro (50 %) | 1.000 Gold (13 %) |
Weitere Informationen über die Wahrscheinlichkeiten von Karten in Kartenpackungen und über die Funktionsweise von Kartenpackungen findet ihr oben auf dieser Seite unter den Reitern Karten, Packungen, Paketpackungen.
Schätze des Dunkelmond-Jahrmarkts bietet als Belohnungen Kartenpackungen, deren Inhalte ihre eigenen Wahrscheinlichkeiten haben, die nicht als Teil dieses Systems angeführt sind. Weitere Informationen über die Wahrscheinlichkeiten von Karten in Kartenpackungen und über die Funktionsweise von Kartenpackungen findet ihr oben auf dieser Seite unter den Reitern Karten, Packungen, Paketpackungen.
Eine vollständige Liste von Hearthstone-Karten findet ihr unter https://hearthstone.blizzard.com/de-de/cards – Kartenpackungen sind nach ihrer Erweiterung benannt. Über den Reiter Karten oben auf der Seite kann nach Name und Seltenheit innerhalb einer bestimmten Erweiterung gefiltert werden.
Schätze des Dunkelmond-Jahrmarkts ist ein Premium-System, bei dem ihr Runensteine ausgeben könnt, um zufällig einen der angebotenen Schätze zu erhalten. Es gibt keine Duplikate und keine Ersatzschätze. Ihr erhaltet nur einen der angezeigten Schätze und ihr könnt den gleichen Schatz nicht zweimal erhalten. Wann immer ihr einen der Schätze erhaltet, steigt entsprechend die Wahrscheinlichkeit, einen der verbleibenden Schätze zu erhalten. Nach 10 Versuchen habt ihr alle Schätze erhalten.
Die Wahrscheinlichkeiten, beim ersten Versuch die jeweiligen Schätze zu erhalten, findet ihr unten:
Schatz (Patch 33.4) | Gewichtung | Chance |
Markante gewöhnliche Karte – Ultragigasaurus (2x) | 300 | 30,0000 % |
Goldene Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro | 280 | 28,0000 % |
Rabbit'athmünze | 110 | 11,0000 % |
Markante seltene Karte – Uralter Pterrordax (2x) | 100 | 10,0000 % |
Hearthstone: Heldenskin – Orweyna | 65 | 6,5000 % |
Markante epische Karte – Urzeitlicher Raptor (2x) | 55 | 5,5000 % |
Hearthstone: Heldenskin und Kartenrücken – Faerin Lothar | 50 | 5,0000 % |
Markante legendäre Karte – Mirrex der Kristalline | 25 | 2,5000 % |
Legendäre Diamantkarte – Der Große Drakorex | 14 | 1,4000 % |
Kosmetisches Haustier – Rabbit'ath | 1 | 0,1000 % |
Schätze des Dunkelmond-Jahrmarkts verwendet ein Gewichtungssystem, um die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, die jeweiligen Schätze zu erhalten. Jeder Schatz verfügt über eine bestimmte Gewichtung (siehe Tabelle oben). Wurde ein Schatz gezogen, sinkt seine Gewichtung auf null (0). Die Wahrscheinlichkeit, einen bestimmten Schatz zu erhalten, entspricht seiner Gewichtung geteilt durch die Gesamtgewichtung aller verbleibenden Schätze, multipliziert mit 100. Unten findet ihr ein Beispiel, wie sich die Wahrscheinlichkeiten der jeweiligen Schätze verändern, wenn andere Schätze gezogen wurden:
Schatz (Patch 33.4) | Gewichtung | Chance |
Markante gewöhnliche Karte – Ultragigasaurus (2x) | 0 | GEZOGEN |
Goldene Kartenpackung aus Die Verlorene Stadt Un’Goro | 280 | 53,7428 % |
Rabbit'athmünze | 0 | GEZOGEN |
Markante seltene Karte – Uralter Pterrordax (2x) | 100 | 19,1939 % |
Hearthstone: Heldenskin – Orweyna | 65 | 12,4760 % |
Markante epische Karte – Urzeitlicher Raptor (2x) | 0 | GEZOGEN |
Hearthstone: Heldenskin und Kartenrücken – Faerin Lothar | 50 | 9,5969 % |
Markante legendäre Karte – Mirrex der Kristalline | 25 | 4,7985 % |
Legendäre Diamantkarte – Der Große Drakorex | 0 | GEZOGEN |
Kosmetisches Haustier – Rabbit'ath | 1 | 0,1919 % |
Jedes Mal, wenn ihr Runensteine verwendet, um einen Schatz zu erhalten, steigen die Kosten für die nächste Belohnung wie folgt:
Versuch | Kosten in Runensteinen | Entsprechung in EUR* |
1 | KOSTENLOS | KOSTENLOS |
2 | 200 | 2 |
3 | 400 | 4 |
4 | 600 | 6 |
5 | 1.000 | 10 |
6 | 1.300 | 13 |
7 | 1.800 | 18 |
8 | 2.500 | 25 |
9 | 3.000 | 30 |
10 | 5.000 | 50 |
Gesamt | 15.800 | 158 |
*Die Umrechnungsraten für Runensteine in EUR basieren auf dem teuersten im Shop verfügbaren Stückpreis für Runensteine, ungeachtet von Mengenrabatten oder anderen Sonderangeboten.
Weitere Informationen über die Wahrscheinlichkeiten von Karten in Kartenpackungen findet ihr oben auf dieser Seite unter den Reitern Karten, Packungen, Paketpackungen.